was sind Extrasystolen & unregelmäßige Herzschläge

Extrasystolen

Extrasystolen sind unregelmäßige Herzschläge, die außerhalb des normalen Rhythmus des Herzens auftreten. Sie können als „Extraschläge“ oder „Aussetzer“ wahrgenommen werden und können für manche Menschen besorgniserregend sein. In den meisten Fällen sind Extrasystolen jedoch harmlos und bedürfen keiner Behandlung.

Es gibt verschiedene Arten von Extrasystolen, darunter Vorhofflimmern, Vorhofflattern und supraventrikuläre Extrasystolen. Vorhofflimmern und Vorhofflattern sind Arten von Extrasystolen, die in den Vorhöfen des Herzens auftreten. Supraventrikuläre Extrasystolen hingegen treten in den oberen Kammern des Herzens auf.

In einigen Fällen können Extrasystolen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, insbesondere wenn sie häufig auftreten oder von anderen Symptomen wie Schwindel, Schwäche oder Herzrasen begleitet werden. In diesen Fällen kann es sinnvoll sein, eine Behandlung zu suchen.

Die Behandlung von Extrasystolen hängt von der Schwere der Symptome und dem Auslöser ab. Wenn Extrasystolen durch Rauchen, Alkoholkonsum, Koffein oder Stress ausgelöst werden, kann es helfen, diese Verhaltensweisen zu vermeiden oder zu minimieren. Auch eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung können dazu beitragen, das Risiko von Extrasystolen zu reduzieren.

In schweren Fällen oder wenn die Extrasystolen das Herz-Kreislauf-System belasten, kann die Schulmedizin Medikamente wie Betablocker oder Kalziumkanalblocker verschreiben, um den Herzschlag zu regulieren. In manchen Fällen kann auch eine elektrische Kardioversion oder eine Ablation durchgeführt werden, um den Herzrhythmus wieder in Ordnung zu bringen.

Es gibt auch alternative Behandlungen, die für manche Menschen hilfreich sein können. Dazu gehören Akupunktur, Homöopathie und Meditation. Es ist wichtig zu beachten, dass alternative Behandlungen nicht immer wissenschaftlich belegt sind und möglicherweise nicht für alle Menschen geeignet sind. Es ist daher ratsam, sich vor der Einnahme von alternativen Medikamenten von einen Kardiologen gründlich untersuchen bzw Beraten lässt.

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen